Was ist Cellulite?
Die Cellulite ist an der typischen Dellenbildung auf der Haut zu erkennen. Vor allem im Bereich der Oberschenkel, Oberarme und Hüften treten bei der Cellulite Dellenbildungen auf, die das Hautbild unschön machen. Aufgrund der unterschiedlichen Struktur des Bindegewebes tritt die Cellulite beinahe ausschließlich bei Frauen auf.
Cellulite wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Bereits in jungen Jahren kann die Hautveränderung bei beispielsweise Übergewicht auftreten. Auch eine generell vorhandene Schwäche des Bindegewebes kann zu einer Bildung der Cellulite führen. Generell unterscheidet man die Cellulite in drei verschiedene Stufen, welche das Ausmaß der Hautveränderung beschreiben. Bei der ersten Stufe sind die Dellen in der Haut lediglich bei einem Kneiftest in der Haut sichtbar. Die zweite Stufe beschreibt Dellen, die im Stehen sichtbar sind, aber nicht mit Liegen. Bei der dritten Stufe sind die Hautveränderungen auch im Liegen zu erkennen. Viele Frauen finden die Cellulite als störend. Sie machen das Erscheinungsbild der Haut unschön und führen zu einem unzufriedenstellenden Körpergefühl. Besonders im Sommer, wenn kurze Hosen und Röcke bei Frauen beliebt sind, ist die Cellulite sichtbar.
Wie behandelt man Cellulite?
Die plastische Chirurgie hat im Rahmen der Lasertechnologie Möglichkeiten gefunden, Cellulite zu verringern. Bei einer Behandlung der Cellulite wird der sogenannte Quantum-Laser verwendet. Bei diesem Laser steht die Technik der Wärmeentwicklung im Vordergrund. Das hochenergetische Laserlicht erzeugt Wärme, welche auf die Haut einwirkt. Alle drei Hautschichten werden mit dem Laserlicht behandelt, sodass die Fettzellen durch die Wärme verringert werden. Somit wird die Dellenausprägung der Cellulite geringer und die Haut straffer und frischer. Zudem wird die Durchblutung der behandelten Stellen gefördert, was weiterhin einen positiven Effekt auf die Haut hat. Die Vorteile einer Laserbehandlung von Cellulite liegen in der Einfachheit für den Patienten. Eine Laserbehandlung ist mit den Patienten mit wenig Aufwand verbunden. Die Laserbehandlungen sind sehr hautschonend und meist mit geringen Ausfallzeiten. Die Dauer einer Laserbehandlung dauert durchschnittlich zehn Minuten pro Bein. Bis allerdings eine sichtbare Verbesserung auftritt, sind mehrere Behandlungsdurchgänge möglich.