Was sind Falten?
Das Bild der Haut ist maßgebend für das äußere Erscheinen. Doch gerade die Haut ist den äußeren Umwelteinflüssen ständig ausgesetzt. Sonneneinstrahlung oder schädliche Stoffe in der Umwelt beeinträchtigen das Hautbild maßgeblich und verstärken den natürlichen Alterungsprozess.
Bei der Alterung des Körpers verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Körpereigene Stoffe wie Hyaluronsäure gehen verloren und die Haut wirkt schlaffer, eingefallen. Falten entstehen, was das Erscheinungsbild älter und müde wirken lässt. Es sind zwei verschiedene Arten von Falten zu unterscheiden. Die Gravitationsfalten entstehen vornehmlich durch den Verlust körpereigener Stoffe und äußeren Einflüssen wie die Schwerkraft. Mimikfalten hingegen liegt eine Überaktivität der Gesichtsmuskeln zugrunde.
Viele Männer und Frauen empfinden schlaffe Gesichtshaut und Falten als störend. Sie fühlen sich älter in ihrer Haut und sehen ihr Äußeres nicht mehr als schön an. Sie sehen in den Falten und der schlaffen Gesichtshaut ein Makel und wünschen, diesen zu verringern.
Wie werden Falten behandelt?
Im Bereich der Faltenbehandlung gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, die jeweils für bestimmte Faltentypen geeignet sind. Sehr bekannt sind beispielsweise die Faltenbehandlungen mit den Mitteln Botulinumtoxin und Hyaluronsäure.
Bei Botulinumtoxin handelt es sich um ein Nervengift, das bei Mimikfalten eingesetzt wird. Da Mimikfalten aufgrund einer übermäßigen Muskelaktivität entstehen, müssen die Falten direkt im Muskel behandelt werden. Das Botulinumtoxin wird in den Muskel unterhalb der Falte injiziert und hemmt dessen Kontraktion. Somit wird die Faltenausprägung verringert.
Botulinumtoxin hat eine Wirkungsdauer von bis zu mehreren Monaten. Nimmt die Wirkung ab, kann das Mittel jederzeit nachinjiziert werden, um die Verminderung der Falten aufrecht zu erhalten.
Hyaluronsäure ist ein sogenannter Filler. Dieses Mittel wird bei Gravitationsfalten eingesetzt und funktioniert auf dem Prinzip des Volumenaufbaus. Die Hyaluronsäure wird unter die jeweilige Falte gespritzt und füllt diese auf, die Ausprägung der Falte wird somit vermindert. Die Wirkungsdauer der Hyaluronsäure ähnelt der des Botulinumtoxin. Das Mittel hält bis zu mehrere Monate an und kann bei Abschwächung nachgespritzt werden.
Neben den Faltentherapien mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure gibt es auch die Möglichkeit, eine Laserbehandlung durchführen zu lassen. Die fraktionelle Lasertechnologie ermöglicht eine dauerhafte Faltenbehandlung. Durch Abtragung der Haut werden Falten beispielsweise mit dem Ultrapulse Encore-Laser verringert. Hierbei wirkt der Laser mit seiner Deep-FX-Methode und der Active-FX-Methode auf unterschiedlichen Tiefen, sodass sowohl oberflächliche als auch tiefreichende Falten behandelt werden können.