Was ist schlaffe Haut?
Mit dem Alter verliert die Haut an Elastizität. Körpereigene Stoffe, die der Haut Spannkraft verleihen, nehmen ab und lassen das Erscheinungsbild somit älter wirken. Es entstehen Falten, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen und es unschön wirken lassen. Eine weitere Konsequenz der Alterung ist schlaffe Haut. Diese kann beispielsweise im Gesichtsbereich dazu führen, dass die Augen- und Wangenpartien hängen. Das erschlaffte Erscheinungsbild lässt Männer und Frauen älter, müde und abgespannt wirken. Auch im Lidbereich kann schlaffe Haut auftreten. Hier ist sie besonders auffällig, da die schlaffe Haut zu Tränensäcken oder Schlupflidern führt, die den Blick müde wirken lassen.
Viele Frauen und Männer stören sich an der schlaffen Haut, da sie das Äußere negativ beeinflusst. Sie fühlen sich unwohl mit ihrem Aussehen und möchten es gerne verändern lassen.
Wie wird schlaffe Haut behandelt?
Schlaffe Haut kann in der plastischen Chirurgie im Rahmen eines Faceliftings behandelt werden. Hierbei muss kein operatives Facelifting durchgeführt werden. Die moderne Lasertechnik ermöglicht es, Faceliftings auf einfache und hautschonende Weise mit einem Laser durchzuführen. Hierzu werden fraktionelle Laser wie der Ultrapulse Encore Laser eingesetzt. Die Besonderheit liegt in der fraktionellen Arbeitsweise. Der Laser trägt die Haut hierbei auf unterschiedlichen Tiefen in einem vorher festgelegten Muster ab. Es bleiben Hautbrücken bestehen, die es der Haut ermöglichen sollen, nach der Behandlung leichter anzuwachsen und sich erholen zu können. Aufgrund zweiter Wirkungsweisen, die auf unterschiedlichen Hauttiefen wirken, eignet sich der Ultrapulse Encore-Laser für ein Facelifting. Die schlaffen Hautpartien können somit gestrafft werden und dem Gesicht wird ein neues, strafferes Äußeres verliehen.
Nach der Laserbehandlung sollten die Patienten sich an die Ratschläge des Chirurgen halten! Wichtig ist vor allem, dass direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird und die Patienten sich eine Schonzeit gönnen.