Was sind Verbrennungsnarben?
Narben, die auf einer Verbrennung basieren, verheilen nur in seltenen Fällen völlig problemlos. Sie können sowohl unterhalb als auch oberhalb des Hautniveaus entstehen und sind meist an der unregelmäßigen Generation der Haut oder Verfärbungen aus. Verheilen Verbrennungsnarben nicht richtig, können schwerwiegendere Folgen auftreten, wie eine Bewegungseinschränkung oder eine Ausbildung zu Keloiden.
Betroffene empfinden die Verbrennungsnarben oftmals als störend, da sie auf der Haut gut sichtbar und manchmal auch mit Schmerzen verbunden sind. Gerade wenn Verbrennungsnarben sich weiter zur Keloiden ausbilden, können Komplikationen auftreten und die Narbe wird als noch unschöner empfunden.
Wie werden Verbrennungsnarben behandelt?
Da Verbrennungsnarben oft verdickt sind und die Hautstruktur sehr verändert ist, werden sie mit einem fraktionellen Laser therapiert. Mit diesem Laser besteht die Möglichkeit, Verbrennungsnarben auf schonende und einfache Weise zu verringern. Die Abtragung der Haut erfolgt nach einem Muster, das die Regernation der Haut erleichtern soll.
Der Ultrapulse Encore-Laser verfügt über verschiedene Behandlungstiefen. Die Deep-FX-Methode wird eingesetzt, wenn Verbrennungsnarben tiefreichend sind. Die Active-FX-Methode hingegen wird bei oberflächlicheren Narben verwendet.
Nach der Lasertherapie und der Abheilung der behandelten Region, ist die Ausprägung der Narbe verringert. Es bleibt ein glattes Hautbild zurück, das bestenfalls nicht mehr an die Narbe erinnert.